Wir treffen den Kfz-Sachverständigen in einer Autowerkstatt im Süden Berlins, welcher beschädigte Hyundai Dem Sachverständigen auf die Finger schauen
Wenn es gekracht hat, muss solcher Kfz- Sachverständige ran. Er taxiert den Schaden und liefert den Versicherungen die notwendigen Daten zur Schadensregulierung. Wir haben Gutachter Udo Pieper im Zuge jener Arbeit über die Schulter gesehen.
Rita Möller hatte schlicht Pech: Beim Abbiegen krachte es laut, als unvermittelt ein Auto in den linken Kotflügel ihres Hyundai rauschte. Dieser Matrix trug kräftige Beulen davon, aber die Assekuranz würde das schon richten. So dachte es zumindest die Berlinerin, die wegen eines Rollstuhls auf ihr Auto angewiesen ist und sich beim Abbiegen keiner Schuld bewusst war. Es kam aber anders: Die gegnerische Seite legte Widerspruch ein. Da Rita Möller einen langwierigen Rechtsstreit nicht mit defektem Auto aussitzen konnte, nahm sich Kfz-Gutachter Udo Pieper jener Sache gutachter kfz kosten an und stellte zudem den Kontakt zu einem Anwalt für Verkehrsrecht her.
Für das Bewertung gilt im vorliegenden Fall eine Besonderheit: Eine Reparatur, deren Kosten den Wiederbeschaffungswert um bis zu 30 Prozent übersteigen, ist möglich und zulässig. Allerdings muss das Vehikel anschließend noch mindestens sechs Monate von seiner Nutzerin gefahren werden. Dieser Wert orientiert sich am aktuellen Marktpreis und bezieht auch regionale Abweichungen mit ein. Hierbei ist es die Aufgabe des Kfz-Gutachters, möglichst exakt zu bestimmen, was ein vergleichbares Vehikel ausgabe würde.
Für die Schadensermittlung erfasst Udo Pieper den Hyundai Matrix in seinem Kalkulationsprogramm und ermittelt die exakte Modellvariante mit dieser passenden Ausstattung. In der grafischen Darstellung können die beschädigten Teile ausgewählt werden. Das Entscheidende ist hierbei die Feinjustierung, denn der Sachverständiger muss wissen, welche Teile insgesamt durch den Unfall in Mitleidenschaft gezogen wurden.
Kfz-Sachverständiger empfiehlt, einen Rechtsanwalt hinzuzuziehen.
Im Zuge solcher Kalkulation dieser Reparaturkosten rechnet der Kfz-Sachverständige mit einem aktuellen lokalen DurchschnittslohnMehrwertsteuer, was den Wiederbeschaffungswert tatsächlich übersteigt. Frau Möller hat nun die Wahl: Lässt sie den Hyundai reparieren, erstattet die Versicherung die Kosten nach Vorlage welcher Werkstattrechnung. Ansonsten bekommt selbige den Wiederbeschaffungswert abzüglich des vom Sachverständiger ermittelten Restwerts. Egal, wie ebendiese sich entscheidet - Zeit und Nerven hat welche durch den Kfz-Sachverständigen auf jeden Fall gespart.
Im Fall des acht Jahre alten Hyundai ergibt sich ein Schädigung von 3.800 Euro plus
■ Wenn Solche keine Schuld am Verkehrsunfall haben, sollten Welche sofort einen Sachverständigen einschalten. Beim Haftpflichtfall haben Diese als Geschädigter laut BGB das Recht auf einen freien Kfz-Sachverständigen. Ziehen Solche im Zusammenhang einem Kaskofall einen Gutachter hinzu, werden die Aufwendung von jener Assekuranz meist nicht erstattet.